• Forschung
    • SNAcKS 2.0 – Schweriner Lieferverkehr der Zukunft
    • UnLuBW – Unbemannte Luftschadstoffmesssysteme in Baden-Württemberg
    • SNAcKS – Schweriner Lieferverkehr der Zukunft
    • LINOx BW – Aufbau von Ladeinfrastruktur zur Reduktion der NOx-Belastungen in Baden-Württemberg
    • Programmbegleitforschung Rahmenbedingungen und Markt
    • DC-LEO – Laden an elektrischen Oberleitungen
  • Elektromobilität
    • Ladeinfrastruktur
    • Elektrifizierung von Fuhrparks
    • Lastgänge
    • Elektromobilität im Wohnungsbau
    • Wasserstoff
    • ÖPNV
    • Elektromobilitätskonzepte
  • Quartiersmobilität
    • Wohngebiete
    • Gewerbegebiete
    • Inter-/Multimodalität & Mobilitätsstationen
    • Sharing-Systeme
    • Mobilitätskonzepte
  • Nachhaltige Mobilität
    • City-Logistik
    • Radverkehrsplanung
    • Mobilitätsmanagement
    • Gemeinschaftsverkehre (Bürgerbusse)
    • Klimaschutzkonzepte
    • Nachverdichtungskonzepte
  • Partizipation
    • Befragungen
    • Workshops
    • Aktivierung
    • Moderation
    • Schulungen
      • Vor-Ort Schulungen
      • Planspiel Mobilitätswende
      • Seminare
  • Das Institut
    • Neuigkeiten
    • ISME Team
    • Referenzen
    • Stellenausschreibungen
    • Netzwerkmitgliedschaften
    • Kontakt
01 Mrz

#UMT2019

ISME nimmt teil an den Urban Mobility Talks am 11. April 2019 in Stuttgart. Hierbei diskutieren die Teilnehmenden ihre Fragen aus dem Mobilitätssektor mit Experten.

Wir werden mit Carolin Herdtle und Manfred Schmid an der Veranstaltung teilnehmen. Die Stiftung Energie & Klimaschutz betreibt unserer Ansicht nach hier ein attraktives Format, das allen Teilnehmern Mehrwerte bietet.

Manfred Schmid Hinterlasse einen Kommentar

Artikel-Navigation

← Promotion Andreas Braun
Broschüre: Verankerung der Elektromobilität in Mobilitätsstrategien →
”Innovativ  © Institut Stadt I Mobilität I Energie 2016-2023 Impressum - Datenschutz
↑