ISME verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, um den Herausforderungen der Mobilität der Zukunft zu begegnen und setzt auf Vernetzung. In unserer heutigen Informationsgesellschaft stellt das Netzwerk einen der Schlüsselbegriffe dar. Das Zusammenarbeiten in wissenschaftlichen Verbünden und die Konzentration von Wissen, Technologie und Kapazitäten fördert den Austausch und ist damit Treiber einer innovativen Forschung. Die Vernetzung zwischen Akteuren der Forschungslandschaft ist besonders wichtig, um die Expertise zu bündeln und optimale sowie zukunftsorientierte Ergebnisse zu erzielen.
ISME ist Mitglied in folgenden Netzwerken/Vereinen:

Allianz für Beteiligung
Homepage
Die Allianz für Beteiligung ist ein unabhängiges Netzwerk von Akteurinnen und Akteuren in Baden-Württemberg mit dem Ziel, Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft zu stärken. Unter Bürgerbeteiligung wird dabei mehr als ehrenamtliches Engagement verstanden: Es wird stets ein Dialog zu Themen des staatlichen Handelns angestrebt. In Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft soll ein Bewusstsein für die Chancen und Vorteile des Dialogs geschaffen werden – gesellschaftliche Herausforderungen können häufig durch die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern besser gemeistert werden.
Homepage
Die Allianz für Beteiligung ist ein unabhängiges Netzwerk von Akteurinnen und Akteuren in Baden-Württemberg mit dem Ziel, Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft zu stärken. Unter Bürgerbeteiligung wird dabei mehr als ehrenamtliches Engagement verstanden: Es wird stets ein Dialog zu Themen des staatlichen Handelns angestrebt. In Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft soll ein Bewusstsein für die Chancen und Vorteile des Dialogs geschaffen werden – gesellschaftliche Herausforderungen können häufig durch die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern besser gemeistert werden.
Verein Deutsche Plattform für Mobilitätsmanagement (DEPOMM)
Homepage
Ziel des Vereins Deutsche Plattform für Mobilitätsmanagement (DEPOMM) ist die Förderung einer nachhaltigen und umweltverträglichen Mobilität. Insbesondere soll die bundesweite Umsetzung von Mobilitätsmanagement gefördert werden und über Möglichkeiten und Potentiale des Mobilitätsmanagements informiert werden. Hierzu gehört auch der Austausch und die Übertragung von Best Practice Lösungen – auch in Zusammenarbeit mit der Europäischen Plattform für Mobilitätsmanagement EPOMM.
Homepage
Ziel des Vereins Deutsche Plattform für Mobilitätsmanagement (DEPOMM) ist die Förderung einer nachhaltigen und umweltverträglichen Mobilität. Insbesondere soll die bundesweite Umsetzung von Mobilitätsmanagement gefördert werden und über Möglichkeiten und Potentiale des Mobilitätsmanagements informiert werden. Hierzu gehört auch der Austausch und die Übertragung von Best Practice Lösungen – auch in Zusammenarbeit mit der Europäischen Plattform für Mobilitätsmanagement EPOMM.
Verkehrsclub Deutschland e.V.
Homepage
Der VCD arbeitet seit 1986 als gemeinnützige Organisation für eine umwelt- und sozialverträgliche, sichere und gesunde Mobilität. Dabei wird von über 55.000 Mitgliedern und Spender/-innen unterstützt, die seine Arbeit für eine zukunftsfähige Verkehrspolitik ermöglichen. Als ökologischer Verkehrsclub konzentriert er sich nicht allein auf einen reibungslosen Autoverkehr, sondern fördert ein sinnvolles Miteinander aller Verkehrsmittel. Hier finden Sie Informationen zur Charta Intelligente Mobilität im Wohnquartier.
Homepage
Der VCD arbeitet seit 1986 als gemeinnützige Organisation für eine umwelt- und sozialverträgliche, sichere und gesunde Mobilität. Dabei wird von über 55.000 Mitgliedern und Spender/-innen unterstützt, die seine Arbeit für eine zukunftsfähige Verkehrspolitik ermöglichen. Als ökologischer Verkehrsclub konzentriert er sich nicht allein auf einen reibungslosen Autoverkehr, sondern fördert ein sinnvolles Miteinander aller Verkehrsmittel. Hier finden Sie Informationen zur Charta Intelligente Mobilität im Wohnquartier.
Klimaschutz im Bundestag e.V.
Homepage
Klimaschutz im Bundestag bringt Akteure der Zivilgesellschaft mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages miteinander ins Gespräch, um konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz zu diskutieren, gemeinsam weiter zu entwickeln und über den Diskurs Impulse für effektiven Klimaschutz zu geben
Homepage
Klimaschutz im Bundestag bringt Akteure der Zivilgesellschaft mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages miteinander ins Gespräch, um konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz zu diskutieren, gemeinsam weiter zu entwickeln und über den Diskurs Impulse für effektiven Klimaschutz zu geben
vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V.
Homepage
Der vhw ist ein gemeinnütziger Verband. Er engagiert sich durch Fortbildung und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft und die Stärkung der lokalen Demokratie.
Homepage
Der vhw ist ein gemeinnütziger Verband. Er engagiert sich durch Fortbildung und Forschung in den Handlungsfeldern Wohnen und Stadtentwicklung für die Leistungsfähigkeit der Kommunen, eine vielfältige Bürgergesellschaft und die Stärkung der lokalen Demokratie.