• Forschung
    • SNAcKS 2.0 – Schweriner Lieferverkehr der Zukunft
    • UnLuBW – Unbemannte Luftschadstoffmesssysteme in Baden-Württemberg
    • SNAcKS – Schweriner Lieferverkehr der Zukunft
    • LINOx BW – Aufbau von Ladeinfrastruktur zur Reduktion der NOx-Belastungen in Baden-Württemberg
    • Programmbegleitforschung Rahmenbedingungen und Markt
    • DC-LEO – Laden an elektrischen Oberleitungen
  • Elektromobilität
    • Ladeinfrastruktur
    • Elektrifizierung von Fuhrparks
    • Lastgänge
    • Elektromobilität im Wohnungsbau
    • Wasserstoff
    • ÖPNV
    • Elektromobilitätskonzepte
  • Quartiersmobilität
    • Wohngebiete
    • Gewerbegebiete
    • Inter-/Multimodalität & Mobilitätsstationen
    • Sharing-Systeme
    • Mobilitätskonzepte
  • Nachhaltige Mobilität
    • City-Logistik
    • Radverkehrsplanung
    • Mobilitätsmanagement
    • Gemeinschaftsverkehre (Bürgerbusse)
    • Klimaschutzkonzepte
    • Nachverdichtungskonzepte
  • Partizipation
    • Befragungen
    • Workshops
    • Aktivierung
    • Moderation
    • Schulungen
      • Vor-Ort Schulungen
      • Planspiel Mobilitätswende
      • Seminare
  • Das Institut
    • Neuigkeiten
    • ISME Team
    • Referenzen
    • Stellenausschreibungen
    • Netzwerkmitgliedschaften
    • Kontakt
08 Mai

Mobilitätsstrategien-Broschüre bei NiMo Innovativ 5

Bei der heute in Pfaffenhofen a. d. Ilm stattfindenden Veranstaltung NiMo Innovativ 5 stellt Manfred Schmid die aktuelle ISME-Broschüre „Förderung der Elektromobilität durch Verankerung in kommunalen Mobilitätsstrategien“ vor. Die Broschüre ist ein Ergebnis der Begleitforschung im Förderprogramm Elektromobilität vor Ort, Themenfeld Vernetzte Mobilität.

Manfred Schmid Hinterlasse einen Kommentar

Artikel-Navigation

← #UMT2019: Rückblick
Projektstart: BürgerInnenbeteiligung „Nachbar.Schafft.Quartier – Klimaschutz im Alltag“ →
”Innovativ  © Institut Stadt I Mobilität I Energie 2016-2023 Impressum - Datenschutz
↑