Aufbau von Ladeinfrastruktur zur Reduktion der NOx-Belastungen in Baden-Württemberg
Im Verbundprojekt „Aufbau von Ladeinfrastruktur zur Reduktion der NOx-Belastungen in Baden-Württemberg“, kurz LINOx BW, soll durch den Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge eine nachhaltige Verbesserung der Luftqualität erreicht und eine kostengünstige und volkswirtschaftlich sinnvolle Ladeinfrastruktur ins Verteilnetz integriert werden.
Ziel der Forschung des ISME ist es, die Wirkung des Aufbaus von Low-Cost-Ladeinfrastruktur (LIS) auf die Reduktion der NOx-Belastungen in den teilnehmenden Städten mithilfe einer Szenarioanalyse zu quantifizieren.


Partner:
Städtetag Baden-Württemberg, Verband Region Stuttgart (VRS), Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)
Assoziierter Partner:
e-mobil BW GmbH – Landesagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive Baden-Württemberg
Teilnehmende Kommunen:
Freiburg, Heidelberg, Heilbronn, Herrenberg, Ilsfeld, Kuchen, Leonberg, Ludwigsburg, Mannheim, Reutlingen, Schwäbisch Gmünd, Stuttgart
Assoziierte Partnerstädte:
Backnang, Esslingen am Neckar, Ravensburg, Tübingen
Fördermittelgeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Laufzeit:
09/2018 – 09/2020