1. April 2025
Wie bringen wir die kommunalen Akteure zusammen, die einen flächenhaften Einsatz für digitale Zwillinge in deutschen Kommunen ermöglichen können? Das Informationsportal Urban Digital richtet dazu gemeinsam mit dem Deutschen Dachverband…
7. März 2025
Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit der BERNARD Gruppe für die Stadt Gütersloh die Erstellung einer Parkraumerhebung und eines Parkraumkonzeptes durchführen dürfen ✌ Worum geht es: Parkraumerhebung und Bestandsanalyse der…
13. Februar 2025
Wie kann der Fuhrpark eines Bauhofs am Beispiel der TBR praxisgerecht auf Elektromobilität umsteigen? 🤔 Welche Emissionseinsparungen sind realistisch möglich, und mit welchen Kosten sind sie verbunden? 🤔 Was bedeutet…
7. Februar 2025
Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr mehrere Seminare zur Mobilitätswende mit mehreren Kooperationspartnern durchführen dürfen! Webinarreihe „Mobilitätsoptionen erweitern“ (in Kooperation mit der STEG Stadtentwicklung GmbH) Zielgruppe: Verwaltungsmitarbeitende in…
6. Februar 2025
Wir freuen uns, dass es ab kommender Woche offiziell mit der Datenerhebung im interdisziplinären Dreiergespann mit TOLLERORT entwickeln & beteiligen und platomo GmbH für das Teilkonzept Wirtschaftsverkehr im Freiraum Ottensen…
21. November 2024
Was vor zwei Jahren als visionäres Vorhaben im Mobilitätswettbewerb Hashtag#mobilwandel2035 startete, hat sich zu einem erfolgreichen Projekt mit konkreten Ergebnissen weiterentwickelt - SNAcKS 2.0 - der Schweriner Lieferverkehr der Zukunft.…
6. September 2024
Wie können wir öffentliche Mobilität im ländlichen Raum zukunftsfähig gestalten und gleichzeitig Nahversorgung und Begegnungsmöglichkeiten stärken? MoNaBe gibt Antworten! Diese spannenden Fragen stehen im Mittelpunkt unseres neuen Projekts "MoNaBe…
5. Juli 2024
Eine tolle neue Fördermöglichkeit des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg ist die Einrichtung von sogenannten Elektromobilitäts-Zonen (kurz: E-Zonen). Hierbei können in abgegrenzten räumlichen Gebieten Maßnahmen umgesetzt werden, um die in der…
4. Juni 2024
Der Leitfaden zum Forschungsprojekt UnLuBW ist endlich fertig! Luftschadstoffmessungen per Hashtag#Drohne 🛩: Fast zwei Jahre wurde im Forschungsprojekt "UnLuBW" im Rahmen der Förderung "Innovative Luftmobilität, gefördert vom Bundesministerium für Digitales…
10. Mai 2024
Am 29. und 30. April fand in Berlin im Hause des Projektträgers der ZUG (Zukunft-Umwelt-Gesellschaft) das Projekttreffen der Begleitforschung der im Wettbewerb #mobilwandel2035 geförderten Projekte statt. Im Mittelpunkt der…