01 Okt.

Projektstart: BMM Kreis Lippe

Wir freuen uns über unser neues Projekt im Betrieblichen Mobilitätmanagement (BMM) 🏎️ bei der Kreisverwaltung Lippe (BMM Kreis Lippe). Wir konnten bereits eine Begehung vor Ort durchführen!

Einerseits konnten wir uns intensiv mit den relevanten Personen innerhalb der Verwaltung hinsichtlich unserer konkreten Vorgehensweise abstimmen. Andererseits haben wir die relevanten Standorte 🏢 begangen und so die konkret vorhandenen Mobilitätsangebote 🚲 und organisatorische Spezifika ➿ erhoben.

Es ist immer spannend, welche Themen bei einem neuen Auftraggeber diskutiert werden und wie wir unsere Methodik auf lokale Gegebenheiten anpassen können.

Bspw. weist der Hauptstandort – das architektonisch eindrucksvolle Kreishaus Lippe – eine bauliche Dimension auf, die uns dazu bewegt, nicht nur den Standort sondern sogar die einzelnen Eingänge in unseren Analysen und der Befragung wie „Substandorte“ zu berücksichtigen.

Zudem ist die Verwaltung in verschiedenen Bereichen schon beherzt vorangegangen: So gibt es bereits Dienstradleasing für Mitarbeitende (zeitnah auch für Beamte) 🚴‍♂️ , einen Zuschuss zum Jobticket 🚌 , einen modern ausgestatteten Coworking-Space ☕ , einen stattlichen Anteil an Elektrofahrzeugen im Fuhrpark 🔌 und zuletzt eine Professionalisierung im Fuhrparkmanagement durch den Einsatz einer entsprechenden Software 💻.

Gleichzeitig haben wir Ansatzpunkte gesehen, um das bestehende Angebot zu optimieren oder sinnvoll zu erweitern. Da wir die Mitarbeitenden befragen werden ❔ , erhalten wir in den kommenden Wochen noch viele weitere Anregungen, aber auch die Grundlage, um ein realistisches Potenzial für die Ziele im Bereich nachhaltiger Mobilität abzuleiten ❕ .

Eine zentrale Aufgabe war von Anfang an klar und hat sich in den letzten Tagen nochmals bestätigt: Die vorhandenen Ansätze müssen in einer Gesamtstrategie im BMM Kreis Lippe aufgehen und wollen zielgruppengerecht kommuniziert werden. 🗣️

Homepages:

Mobilitätsmanagement – Institut Stadt|Mobilität|Energie