Projektstart: Quartiersmobilitätskonzept Dornstadter Höfe
Resiliente und zukunftsweisende Quartiere entstehen nicht von heute auf morgen – ihre Umsetzungshorizonte erstrecken sich über Jahrzehnte. Umso mehr freut es mich, dass wir nun ein besonders spannendes Projekt mit einem Quartiersmobilitätskonzept begleiten dürfen: die Dornstadter Höfe.
Dornstadter Höfe: das Quartier
Ein einzigartiges Quartier im ländlichen Raum (Dornstadt hat ca. 9.500 EW) eingerahmt von einem grünen Saum wird zu einem neuen Stadtteil der Gemeinde heranwachsen. Dornstadter Höfe: Gemeinde Dornstadt
Der städtebauliche Wettbewerb und Entwurf wurde in den vergangenen Jahren konstant weiterentwickelt, nun ist es an der Zeit, mit Fachkonzeptionen das Quartier konkret zu entwickeln.
Leitlinien der Planungen
Die Leitlinien der Fachplanung Mobilität sollen enthalten:
▪ eine effektive Organisation unterschiedlicher Mobilitätsangebote innerhalb eines möglichst autoarmen Quartiers.
▪ Versiegelung von Verkehrsflächen im notwendigen Ausmaß mit dem Ziel einer möglichst geringen Flächenversiegelung.
▪ Konzeption des Dorfbodens als öffentliche, gemeinschaftlich genutzte Aufenthalts-, Spiel- und Verkehrsfläche.
▪ Abwicklung und Organisation des ruhenden Verkehrs in möglichst effektiver Art und Weise an, wenn möglich einem zentralen Parkierungspunkt.
🌲 🌊 🚅 🚗 🚲 👣 Klimaschutz im Verkehr.
🧵 Daran arbeiten wir.
Mit Herzblut ❤️🩸 .
Studio Urbane Strategien GmbH Markus Vogl Martina Baum
Gemeinde Dornstadt Silke Prokscha
die STEG Stadtentwicklung GmbH Sonja Knapp Christoph Raz
Institut Stadt|Mobilität|Energie (ISME) GmbH
Homepages: