01 Apr.

Digitale Zwillinge umsetzen

Wie bringen wir die kommunalen Akteure zusammen, die einen flächenhaften Einsatz für digitale Zwillinge in deutschen Kommunen ermöglichen können? Das Informationsportal Urban Digital richtet dazu gemeinsam mit dem Deutschen Dachverband für Geoinformation e. V. und dem Institut Stadt|Mobilität|Energie eine Umfrage an folgende Zielgruppen:  

  • Fachverantwortliche,  
  • Geodatenexperten  
  • kommunale Digitalisierungsbeauftragte und Smart City Manager 

Unser Ziel: Fachabteilungen, Geodatenmanagement und Digitalisierungsverantwortliche praxisorientiert ins Gespräch bringen – denn erst durch das Zusammenspiel dieser Perspektiven wird der Einsatz Digitaler Zwillinge in der Fläche möglich. 

Die Umfrage läuft vom 1. bis 30. April und erfasst den aktuellen Stand, Herausforderungen und Interessen dieser drei Zielgruppen. Die Ergebnisse bereiten wir differenziert auf und diskutieren sie im Rahmen eines Webinars am 08.05.2025 – als Ausgangspunkt für praxisnahen Austausch und nächste Umsetzungsschritte. Zu diesem sind Sie selbstverständlich ebenfalls eingeladen. 

https://urban-digital.de/digitale-zwillinge-umsetzen/ 

Digitale Zwillinge gelten als Schlüsseltechnologie für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung. Doch ihr Einsatz bleibt bislang oft auf geförderte Leuchtturmprojekte beschränkt. Wir möchten das ändern – mit einem Ansatz, der sich an den realen Bedarfen kommunaler Praxis orientiert. 

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Umfrage unterstützen. Die Ergebnisse der Umfrage werden wir am 8. Mai in einem Webinar vorstellen und diskutieren, zu dem wir Sie selbstverständlich herzlich einladen. 

 

Homepages:
Homepage – DDGI
Digitale Zwillinge in der Umsetzung » urban-digital.de
Seminare – Institut Stadt|Mobilität|Energie