Projektstarts: Ladeinfrastrukturkonzepte Stuttgart und Freiburg
Es freut uns, dass wir zwei Großstädte Baden-Württembergs bei Ihren fortgeschrittenen Bemühungen unterstützen dürfen, bedarfsgerechte öffentlich-zugängliche Ladeinfrastrukturkonzepte für die kommenden Jahre zu realisieren:
Für die Stadt Freiburg errechnen wir eine umfassende räumlich-differenzierte Bedarfs- und Potenzialanalyse für die kommenden 10 Jahre, um die Hotspots für Ladebedarfe verschiedener Nutzergruppen im öffentlichen Raum zu identifizieren.
Die Landeshauptstadt Stuttgart begleiten wir bei Ihrem Verfahren, die zweite Ausbaustufe der Normalladeinfrastruktur für Elektromobilität im öffentlichen Straßenraum bedarfsgerecht zu realisieren und dabei den internen und externen Prozess zu optimieren.
Beide Städte haben in den vergangenen Jahren bereits gute Grundlagen in der Elektromobilität gelegt. In Zeiten, in denen die Auswirkungen eines notwendigen Klimaschutzes, einer resilienten Klimaanpassung und einer Mobilitäts- und Antriebswende gesellschaftlich leider etwas ins Hintertreffen geraten, ist es umso wichtiger, dass Großstädte einen konzeptionellen kommunalen „Elektromobilitätsbooster“ zünden, um eine gute Position zu behalten oder sogar auszubauen. Ladeinfrastrukturkonzepte sind hierfür von hoher Wichtigkeit.
Homepages:
Elektromobilität – www.freiburg.de – Mobilität und Verkehr/mit Auto und Motorrad/Elektromobilität
Elektromobilität | Landeshauptstadt Stuttgart
Ladeinfrastruktur – Institut Stadt|Mobilität|Energie
Elektromobilitätskonzepte – Institut Stadt|Mobilität|Energie