Projektstart Unbemannte Luftschadstoffmesssysteme in Baden-Württemberg (UnLuBW)
Am heutigen Mittwoch, den 28.09.2022, überreichte Bundesminister Dr. Volker Wissing die offiziellen Förderurkunden für das Forschungsprojekt „Unbemannte Luftschadstoffmesssysteme in Baden-Württemberg (UnLuBW)“ an das Konsortium. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr mit rund 624.000 Euro gefördert.
Projektziel:
Ziel des Projektes UnLuBW ist die Entwicklung eines UAS (engl: unmanned aircraft system; dt. unbemanntes Luftfahrzeug oder Drohne) mit Sensorik zur Messung der Schadstoffe Feinstaub (PM10, PM2,5 und Ultrafeinstaub), Stickstoffdioxid und Ozon. Gemeinsam mit den assoziierten Kommunen (Böblingen, Kehl, Lörrach, Stuttgart) und Bürger:innen sollen zeitlich begrenzte Luftreinhaltemaßnahmen entwickelt, umgesetzt und ihre Wirkung auf die Schadstoffbelastung untersucht werden. Die Kommunen sollen im Rahmen des Projektes Wissen generieren und langfristig dazu befähigt werden, selbstständig den Einsatz von UAS für Schadstoffmessungen zu planen, vorzubereiten und durchzuführen, um gezielte Planungsentscheidungen im Sinne der Luftreinhaltung (bspw. Einführung von Tempo-30-Zonen) zu unterstützen.
Projektinhalte:
Das ISME zeichnet sich verantwortlich für die Planung und Entwicklung der Luftreinhaltemaßnahmen, die im Projekt untersucht werden sollen, sowie für die gesellschaftliche Partizipation und Öffentlichkeitsarbeit gegenüber allen Akteuren (Bürger:innen, kommunalen Mitarbeiter:innen, politischen Entscheidungsträgern). Zu den Schwerpunkten der Universität Tübingen gehört die Konstruktion und Bedienung der mit Sensoren ausgestatteten UAS vom Typ Multicopter, die Identifizierung geeigneter Aufstiegsorte in den beteiligten Kommunen anhand städtebaulicher Kriterien und die anschließende Auswertung der Messungen in Form von Statistiken, Karten und zwei- sowie dreidimensionalen Darstellungen. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen arbeiten die Arbeitsgruppen Geoinformatik (Prof. Dr. Volker Hochschild) und Umweltphysik (Prof. Dr. Jens Bange) eng zusammen. Um sicherzustellen, dass Messungen an unterschiedlichen Tagen und Orten vergleichbar bleiben, werden parallel meteorologische Kenngrößen (u.a. Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck, Windstärke, Windrichtung) erfasst. Unterstützt werden Sie dabei von der Konstanzer Firma Unisphere, welche auf automatisierte Flugplanung und Flugdurchführung von unbemannten Systemen mit Hilfe von digitalen Zwillingen spezialisiert ist. Zur Flugplanung kommt dabei die von Unisphere entwickelte Software NOVA Cast zum Einsatz.
Offizielle Pressemitteilung des BMDV
Projektkontakte:
Institut Stadt|Mobilität|Energie (ISME) GmbH (Konsortialführer): Karsten Hager, 0711-65699015, karsten.hager@i-sme.de
Universität Tübingen –
Arbeitsgruppe Geoinformatik: Dr. Andreas Braun, 07071-2978940, an.braun@uni-tuebingen.de
Arbeitsgruppe Umweltphysik: Dr. Andreas Platis, 07071-2973121, andreas.platis@uni-tuebingen.de
Unisphere GmbH: Technische Leitung: Michael Anger, +49 176 2130 8906, michael.anger@unisphere.de