23 Jul

Leitfaden: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: Grundlagen und Anwendungsbeispiele aus dem Förderprojekt LINOx BW

Für die zukünftige und ökologische Mobilität sind Elektroantrieb und Ladeinfrastruktur von zentraler Bedeutung. Zielsetzung des Leitfaden „Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: Grundlagen und Anwendungsbeispiele aus dem Förderprojekt LINOx BW“ ist es, über die Antriebstechnologie, den Ausbau der Infrastruktur und deren mögliche Nutzung zu informieren. Der Leitfaden liefert praktische Grundlagen, Checklisten und Anwendungsbeispiele.

Die Projektpartner von LINOx BW und die e-mobil BW (assoziierter Partner)stellen die Grundlagen zum Aufbau und zur Nutzung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge vor. Hierbei werden zunächst technische, wirtschaftliche und rechtliche Aspekte erläutert. Anwendungsfälle, die auf Basis von Erkenntnissen des Forschungsprojekts LINOx BW ausgewählt wurden, veranschaulichen den Aufbau von Ladeinfrastruktur unter verschiedenen Rahmenbedingungen und geben konkrete Praxisbeispiele. Relevante Kriterien für die Planung von Ladeinfrastruktur sind u. a. der ermittelte Bedarf an Ladepunkten, die Flächenverfügbarkeit, der Nutzerkreis, die Öffentlichkeitsarbeit und Schulungen für die Nutzung von Ladepunkten.

Das Dokument steht allen interessierten Personen, Unternehmen und öffentlichen Institutionen kostenlos zur Verfügung.

Das Forschungsprojekt LINOx BW

Der Leitfaden ist im Rahmen des Projekts „LINOx BW – Aufbau von Ladeinfrastruktur zur Reduktion der NOx-Belastungen in Baden- Württemberg“ entstanden. Das besondere Angebot von LINOx BW besteht darin, ganz unterschiedliche Lösungen für den Aufbau von Ladeinfrastruktur (Wallboxen, Gleichstrom- und Wechselstromladesäulen unterschiedlicher Leistung, in Tiefgaragen, auf privaten Parkplätzen und Firmenhöfen, in Parkhäusern oder am Straßenrand) zu ermöglichen. Die Forschungspartner analysieren diese Lösungen übergreifend und stellen die Auswertungen und Ergebnisse für einen systematischen Know-how-Transfer zur Verfügung.

Copyright: e-mobil BW

01 Jul

EMK Schwäbisch Gmünd gestartet

Am 25.06.2020 fand der Kick-off des Elektromobilitätskonzepts Schwäbisch Gmünd statt. Wir freuen uns, wieder an „alter Stätte“ wirken zu können – waren wir doch mit den Forschungsprojekten EMiS und namos hier lange Jahre zu Themen der Elektromobilität und der nachhaltigen Mobilität aktiv.

Im Elektromobilitätskonzept wenden wir uns in einer vertieften Analyse dem kommunalen und spezifischen gewerblichen Fuhrparks zu, um dort sinnvolle Elektrifizierungsquoten einzustellen und die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen.

Daneben beinhaltet das Konzept als zentrale Bausteine Potenzialanalysen zur Elektrifizierung der City-Logistik und des ÖPNV. Daneben werden wir eine Informationsveranstaltung für die Wohnungswirtschaft durchführen, um sie über die anstehende Gesetzesnovelle und ihre Optionen zu informieren.

Wir freuen uns auf das Projekt!